Beliebte Johannisbeeren zum Entsaften und mehr.
Die schwarzen Johannisbeeren im Überblick.

Titania
Titania

Herkunft und Eigenschaften
- Um 1970, Züchter Pal Tamas (Tollarp, Schweden).
- Exzellenter Geschmack und ideales Zucker-Säure-Verhältnis.
- Sehr gute Johannisbeere für Saft und Kompott.
- Aromareiche Johannisbeere mit sehr hohem Ertrag.
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, schwarze, feste Beeren.
Geschmack:
säuerlich mit milder Süße.
Standort
Sonnenlicht:
Sonnig bis halbschattig, wärmeliebend.
Risiken
Allgemein:
Gilt als sehr robuste, gesunde Sorte, resistent gegen Mehltau und Gallmilbe.

Ben Lomond
Ben Lomond

Herkunft und Eigenschaften
- 1970 Schottland, Scottish Horticultural Research Institute)
- Hoher Vitamin C Gehalt und reich an Antioxidantien.
- Ben Lomond besitzt eine gute Frosthärte (Klimazone 4a / -32° C)
- Verwertung zu Marmelade, Saft, Wein und Likör.
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, glänzend schwarze Beeren, feste Beeren, insektenfreundlich.
Geschmack:
säuerlicher Geschmack, mäßig süß.
Standort
Sonnenlicht:
Sonnig bis halbschattig, wärmeliebend.
Risiken
Allgemein:
Resistent gegen Mehltau, mittelstark anfällig für Gallmilbe.

Ometa
Ometa

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- Deutsche Züchtung, Dr. Bauer's Ometa ® (Breitbrunn, Bayern).
- Kreuzung aus Sorte Westra' x mehltauresistentem Sämling.
- Johannisbeere für Frischverzehr, Saft sowie Backen und Einkochen.
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
mittelgroß, glänzend schwarze Beeren, leicht vom Stil lösend.
Geschmack:
hervorragender Geschmack, mild süß, sehr gutes Aroma.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Gering anfällig für Mehltau und Gallmilben, erhöhte Neigung zum Verrieseln.
Die roten Johannisbeeren im Überblick.

Heros
Heros

Herkunft und Eigenschaften
- 1927, Selektion durch Rosenthal (Rötha bei Leipzig, Sachsen)
- Alte, zuverlässige Johannisbeere mit gutem Ertrag
- Eignet sich neben dem Frischverzehr für die Saftherstellung sowie Marmeladen
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, langtraubig mit glänzend, roter Schale.
Geschmack:
aromatisch, süß-säuerlich typischer Johannisbeergeschmack.
Standort
Sonnenlicht:
Sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
früh austreibend, daher erhöhte Anfälligkeit für Spätfrost, anfällig für Mehltau.

Jonkheer van Tets
Jonkheer van Tets

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- 1931, Selektion durch J.Maarse, in Shellinkhout (Niederlande).
- Sehr früh reifende Johannisbeere mit regelmäßigem, hohem Ertrag.
- Altbewährte Liebhabersorte; ideal für Saft (Süßmost) und Konfitüre.
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
mittelgroß bis groß, dunkelrote Beeren, weich bis mittelfest, glänzend.
Geschmack:
Saftig, säuerlich herb mit fruchtigem Aroma.
Standort
Sonnenlicht:
Sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Anfälliger für Blattfallkrankheit, Früchte empfindlich bei langem Regenschauer, neigt ein wenig zum Verrieseln.

Rovada
Rovada

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- 1968 Institute for Horticultural Plant Breeding (IVT), Wagedingen (Niederlande).
- Kreuzung aus den Sorten Fays Fruchtbare und Heinemanns Rote Spätlese.
- Hervorragende, gesunde Johannisbeere für Saft, Konfitüren und zum Direktverzehr.
Frucht und Geschmack
Reife:
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, mittelrot glänzend, fest.
Geschmack:
kräftiges Aroma, säuerlich, guter Geschmack.
Standort
Sonnenlicht:
Sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Moderne anspruchslose Johannisbeere; Staunässe vermeiden.