Beliebte Rebsorten für die Weinherstellung.
Rote Rebsorten im Überblick.

Spätburgunder (Pinot Noir)
Spätburgunder (Pinot Noir)

Herkunft und Eigenschaften
- Sehr alte Sorte, vermutlich 2000 Jahre, (Burgund Weinbaugebiet, Frankreich)
- Anbau in kühleren Regionen, weltweit verbreitet.
- Im Vergleich zu Merlot und Cabernet Sauvignon heller.
- Anspruchsvolle Rebsorte, frühe Knospenbildung und späte Reife.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Lemberger (Blauer Limberger)
Lemberger (Blauer Limberger)

Herkunft und Eigenschaften
- Ursprung unklar, vermutlich am mittleren oder unteren Donaulauf
- Auch bekannt als Blaufränkisch (AT) oder Kékfrankos (Ungarn).
- Anbau in Österreich, Deutschland, Ungarn oder auch Bulgarien.
- Dunkle, tiefrote Farbe, reich an Gerbstoffen.
Frucht und Geschmack
Erinnert an Kirschen, Zwetschgen und Waldfrüchten wie Brombeere.
Standort
Risiken

Dornfelder
Dornfelder

Herkunft und Eigenschaften
- 1955, Neuzüchtung aus Sorten Helfensteiner und Heroldrebe (LVWO in Weinsberg, BW)
- Robuste wuchskräftige Rebsorte mit hohem Ertrag.
- Stagniert bei 65 -75 ° Oechsle im Reifeverlauf.
- Tiefdunkelrote Farbe, fruchtbetont, in Barriquefässern mehr Gerbstoffe.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Regent
Regent

Herkunft und Eigenschaften
- 1967, Neuzüchtung aus Diana und Chambourcin (Forschungsanstalt Geisenheim, Hessen)
- Widerstandsfähige Rebsorte mit sehr hohem Mostgewicht (zwischen 75 – 80 ° Oechsle)
- Robuste Rebsorte für die Saft- und Weinherstellung sowie den heimischen Garten.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Merlot
Merlot

Herkunft und Eigenschaften
- Ursprünglich aus dem Bordeaux-Weinbaugebiet in Frankreich
- Weltweit angebaut, insbesondere Frankreich, Italien, USA und Australien.
- Früher reifend, daher gut für Regionen mit kurzem Herbst geeignet
- Sehr hohes Mostgewicht, weiche Tannine.
- Verschnitten mit Cabernet Sauvignon gewinnt der Merlot an Struktur.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon

Herkunft und Eigenschaften
- Ursprünglich aus Bordelais (Bordeaux-Weinbaugebiet, Frankreich)
- König der Rotweine, weltweit die wichtigste und bekannteste Rotweinsorte.
- Behält anbauunabhängig stets Geschmack und Charakteristik.
- Trauben reich an Gerbstoffen und Tanninen; lange Lagerung möglich.
- Selten sortenrein; verleiht als Cuvée ein volles, fruchtiges Aroma.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken
Weiße Rebsorten im Überblick.

Riesling
Riesling

Herkunft und Eigenschaften
- Ursprünglich aus Deutschland, aber heute in vielen Weinregionen weltweit angebaut.
- Kann zu einer Vielzahl von Weinstilen verarbeitet werden, auch Schaumwein.
- Langsame Reife mit hoher Fruchtsäure und Aromen; hohes Mostgewicht
- Kann lange gelagert werden und entwickelt dabei komplexe Aromen.
Frucht und Geschmack
Nuancen variieren, je nachdem, wann die Trauben geerntet werden.
Standort
Risiken

Grauburgunder (Pinot Gris)
Grauburgunder (Pinot Gris)

Herkunft und Eigenschaften
- Weißweinsorte, ursprünglich aus Burgund (Frankreich) stammend.
- Dank hoher Ertrag und Frostverträglichkeit in Deutschland immer beliebter
- Farbmutation des Pinot Noir; robuste, zuverlässige Weißwein Rebsorte.
- Wird auch als Ruländer (DE) oder Pinot Grigio (IT) bezeichnet.
Frucht und Geschmack
Erinnert an fruchtige Birne und Ananasnote sowie Mandeln und Rosinen.
Standort
Risiken

Silvaner (Grüner Silvaner)
Silvaner (Grüner Silvaner)

Herkunft und Eigenschaften
- Ursprung Alpenregion, erstmals 1659 in Castell bei Würzburg angebaut.
- Natürliche Kreuzung aus Traminer und Österreichisch Weiß.
- Sehr vielfältiger, leichter Weißwein mit sicherem, hohem Ertrag.
- Bei guter Lage Mostgewicht von 80 bis 85° Oechsle.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Müller-Thurgau (Rivaner)
Müller-Thurgau (Rivaner)

Herkunft und Eigenschaften
- 1882 von Botaniker Hermann Müller gezüchtet (Geisenheim, Kanton Thurgau).
- Weißweinsorte, Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale.
- Unkomplizierter, alltäglicher Wein mit sicherem Ertrag.
- sehr früh reifend; Lagerung und Gärung im Edelstahlbehälter.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Chardonnay
Chardonnay

Herkunft und Eigenschaften
- Traditionell aus Burgund, Frankreich, weltweit vertreten.
- Königin der Weißweine, meist angebaute Traubensorte.
- Frische Weine auch für Herstellung von Schaumweinen wie Sekt.
- Der Chardonnay passt gut zu Fisch, Geflügel und Käse.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken

Sauvignon Blanc (Fumé Blanc)
Sauvignon Blanc (Fumé Blanc)

Herkunft und Eigenschaften
- An der Loire, Frankreich. Erstmals 1710 erwähnt
- Zweitwichtigste, weiße Rebsorte der Welt
- Reift früh und ist relativ widerstandsfähig gegenüber Kälte.
- Anpassungsfähige Sorte, die auch in Kalifornien und Neuseeland angebaut wird.
Frucht und Geschmack
Standort
Risiken