Beliebte Zwetschgensorten für Saft, Likör und zum Brennen.

President
President

Herkunft und Eigenschaften
- 1894, Züchter Rivers (Sawbridgeworth, England), in Süddeutschland seit 70er verbreitet.
- Späteste Pflaumensorte mit hohem Ertrag, gekühlt bis zu 8 Wochen lagerbar.
- Historische Pflaumensorte, ideal für Saft oder Konfitüren.
Frucht und Geschmack
Reife (Spät):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, blau bis violett, hellgelbes Fruchtfleisch.
Geschmack:
sehr saftig, angenehm süß mit milder Säure, harmonisch.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Früchte werden bei Vollreife schnell mehlig, am besten hartreif pflücken und nachreifen lassen.

Valjevka
Valjevka

Herkunft und Eigenschaften
- 1959, Zücher S.A. Paunovic im Obstforschungsinstitut Čačak (Serbien).
- Kreuzung aus den Sorten Prune d`Agen und Stanley, transportfähig.
- Seltene Tafel- und Wirtschaftssorte; ideal zum Entsaften oder Brennen von Likör.
- Auch als Säulenobst auf Terrasse und Balkon geeignet, hoher Zuckergehalt.
Frucht und Geschmack
Reife (Spät):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, dunkelblau-violett, goldgelbes Fruchtfleisch, fest, steinlösend
Geschmack:
süß-säuerlich, aromatisch.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Bevorzugt warme Lagen, selbstbefruchtend, gesunde Sorte für Hausgärten geeignet.

Katinka
Katinka

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- 1982, Kreuzung aus den Sorten Ortenauer und Ruth Gerstetter (Uni Hohenheim, BW).
- Früh reifende Zwetschgensorte mit regelmäßigem, hohem Ertrag.
- Verwendung als Tafelzwetschge oder zum Backen und Kochen.
Frucht und Geschmack
Reife (Früh):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
klein bis mittel, blau-dunkelviolette Farbe, gut steinlösend, gelbes Fruchtfleisch.
Geschmack:
süß-säuerlicher, fruchtiger Geschmack, aromatisch.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Boden nicht zu trocken, regelmäßig wässern, Rückschnitt für bessere Qualität.

Čačaks Fruchtbare
Čačaks Fruchtbare

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- 1961, Obstforschungsinstitut Čačak (Serbien), in Deutschland seit 80er heimisch.
- Spät reifende Zwetschgensorte (ca. 1 Woche vor Hauszwetschge) mit gutem Ertrag.
- Meist angebaute Zwetschgensorte, vielseitig einsetzbar, sehr gut zum Backen.
Frucht und Geschmack
Reife (Spät):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
groß, dunkelblau-violett, ovale Form, gelbes Fruchtfleisch, fest.
Geschmack:
sehr saftig, hoher Zuckergehalt, aromatisch, süß-säuerlich
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Warmer Standort ratsam, anfällig für Scharka, regelmäßige Ausdünnung für gute Qualität.

Hauszwetsche (Bauernpflaume)
Hauszwetsche (Bauernpflaume)

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- Unbekannt (vermutlich Westasien / Damaskus), bereits im 1.-3. Jh. in Deutschland.
- Sehr alte, bekannte Zwetschgensorte mit guter Lagerfähigkeit
- Viele Mutanten-Sorten (Schüfer, Meschenmoser, Gunßer, Wolff, Entscheid).
- Vielseitige Massensorte, wird für Saft, Wein zum Backen oder als Dörrobst genutzt
Frucht und Geschmack
Reife (Spät):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
klein bis mittelgroß, dunkelblau-violett, gelbgrünes Fruchtfleisch, steinlösend.
Geschmack:
würzig süß bis säuerlich herb, sehr kräftiges Aroma.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
sehr anspruchslos an den Standort, auch für Höhenlagen geeignet, sehr anfällig für Scharka.

Toptaste
Toptaste

Quelle: www.bogl-bw.de
Herkunft und Eigenschaften
- 1994, Neuzüchtung durch Wilhelm Jacob (Hochschule Geisenheim, Hessen)
- Kreuzung aus den Sorten Valor und Hauszwetsche mit hohem Ertrag.
- Hervorragender Geschmack, gute Zwetschge zum Backen oder Brennen.
Frucht und Geschmack
Reife (Spät):
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fruchtgröße:
mittelgroß, blau bis violett, schöne ovale Form, gelbes Fruchtfleisch, eher fest.
Geschmack:
sehr guter Geschmack, süß mit hohem Zuckergehalt, aromatisch.
Standort
Sonnenlicht:
sonnig bis halbschattig
Risiken
Allgemein:
Gesunde Sorte, tolerant gegenüber Scharka und gering anfällig für Monilia.