Apfelsaft Rezept – Apfelsaft selbst machen.

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich Apfelsaft ganz einfach selbst machen. Äpfel bieten eine Vielzahl von Aromen und haben einen erfrischenden Geschmack, der Jung und Alt begeistert. Egal, ob Sie eine große Menge für eine Party oder nur eine erfrischende Portion für sich selbst zubereiten möchten, mit diesem einfachen Apfelsaftrezept können Sie ganz leicht einen köstlichen und erfrischenden Saft selbst herstellen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack Ihres selbstgemachten Apfelsafts überraschen!
Schwierigkeit:
leicht
Getränkeart:
Saft
Zutaten und Utensilien:
- Äpfel
- Obstmühle
- Saftpresse
- Edelstahlfass mit Tauchsieder
Zubereitung Apfelsaft
- Das richtige Obst auswählen.
Der erste Schritt zur Herstellung von Apfelsaft ist die Auswahl des richtigen Obstes. Gehen Sie auf Streuobstwiesen oder Bauernmärkte, um frische und reife Äpfel zu finden. Durch das Mischen verschiedener Sorten lassen sich interessante Geschmackskombinationen erzielen. Je nachdem, ob Sie einen süßeren oder säuerlicheren Saft bevorzugen, können Sie die Menge der einzelnen Apfelsorten anpassen. Für Apfelsaft eignen sich besonders alte Apfelsorten oder typische Mostäpfel mit hoher Saftausbeute. - Obst vorbereiten.
Wenn Sie Ihre Äpfel ausgewählt haben, ist es an der Zeit, sie vorzubereiten. Waschen Sie die Früchte gründlich, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Dann schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke oder verwenden Sie eine Obstmühle, um die Arbeit zu erleichtern. Das Kerngehäuse entfernen und darauf achten, dass nur das Fruchtfleisch verwendet wird. - Den Saft pressen.
Jetzt kommt der spannende Teil - das Pressen des Apfelsaftes. Verwenden Sie dazu eine hochwertige Saftpresse oder Hydropresse. Durch das Pressen wird der Saft aus dem Apfel gelöst, der Saft wird aufgefangen und kann für den nächsten Schritt verwendet werden. - Saft haltbar machen.
Damit Ihr selbstgemachter Apfelsaft länger haltbar bleibt, ist es wichtig, ihn richtig haltbar zu machen. Eine bewährte Methode ist das Kurzzeiterhitzen (Pasteurisieren), um eventuelle Keime abzutöten. Im Edelstahl Saftfass lässt sich der Saft kurz auf 80 bis 90 °C erhitzen. So bleibt Ihr Apfelsaft länger frisch und Sie können ihn über einen längeren Zeitraum genießen. - Apfelsaft lagern oder abfüllen.
Mit dem Edelstahlfass für Saft wird der Apfelsaft nicht nur erhitzt, sondern auch direkt gelagert. Aus dem Fass kann dann jederzeit leckerer Apfelsaft frisch gezapft werden. Alternativ können Sie den frisch gepressten und haltbar gemachten Apfelsaft nun in sterile Flaschen abgefüllen. Verwenden Sie zur Erhaltung der Qualität des Saftes und zum Schutz vor Licht am besten Flaschen aus dunklem Glas. Vergessen Sie nicht, die Flaschen mit einem Etikett zu versehen. Auf dem Etikett stehen das Herstellungsdatum und der Inhalt. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über Ihre verschiedenen Saftsorten und können sie auch entsprechend genießen.
Passende Produkte zum Rezept.
Sie haben es geschafft, Ihren eigenen Apfelsaft herzustellen. Jetzt können Sie sich zurücklehnen und den leckeren Saft genießen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Anleitung zur Herstellung von selbstgemachtem Apfelsaft gefallen hat. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen!