Saft-Freunde - Ihr Online-Shop für das Herstellen und Lagern von Most und Säften.

Saft-Freunde ist Ihr Experte für Apfelmost, Fruchtsäfte und dem Lagern köstlicher Obstweine. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser erfrischenden und natürlichen Getränke. Entdecken Sie die Vielfalt der Säfte, lernen Sie die traditionelle Herstellung von Most kennen und lassen Sie sich von den geschmacklichen Nuancen verzaubern.

Als passionierte Saftliebhaber teilen wir gerne unser Wissen und unsere Leidenschaft für Most, Apfelsaft und Wein mit Ihnen. Neben einer ausführlichen Anleitung zum Apfelmost selbst herstellen finden Sie bei uns leckere Most Rezepte und allerlei Informationen zur Welt des Apfelweins. Von Mostfässern bis hin zu Zubehör wie Apfelpressen und Obstmühlen bieten wir Ihnen alles, was Sie für einen einzigartigen Most benötigen!

Die eigene Hausmosterei ist nur ein Klick entfernt.

Die Mostfässer aus Kunststoff.

Der Klassiker zum Vergären und Lagern von Most. Das Mostfass Kunststoff gibt es Rund oder Oval in vielen Größen. Im Deckel lässt sich der Gärspund ideal anbringen.

Mostfass online kaufen
Speidel Mostfass Gärfass Kunststoff in vielen Größen

Edelstahlfass mit Tauchsieder für Saft.

Das Saftfass mit Flächen-Tauchsieder zum Erhitzen von Fruchtsäften. Pasteurisieren Sie Ihren Saft und machen Sie ihn für viele Monate frisch und haltbar.

Edelstahlfass online kaufen
Speidel Edelstahlfässer mit Tauchsieder und Thermometer

Die Wein- Saft- und Mostsorten - Entdecken, verkosten, genießen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie mit all den Früchten machen sollen, die Sie jedes Jahr ernten? Wie wäre es mit leckerem Saft oder Most? Die Saftproduktion ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihr eigenes Obst in erfrischende und schmackhafte Getränke zu verwandeln. Ob Wein, Most, Cider oder Fruchtsaft - die Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, die diese verschiedenen Saftarten bieten, ist beeindruckend. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt der selbstgemachten Säfte.

Most Geschichte und Tradition

Most hat eine lange Geschichte.

Most und Apfelwein - Getränke mit Tradition.

Most ist mehr als nur ein Getränk - Most ist Naturverbundenheit und jahrhundertealte Tradition. Der Begriff "Most" umfasst eine breite Palette von Fruchtsäften, die durch das Pressen von frischen Früchten gewonnen und vergoren werden. Allen Mosten gemeinsam ist ihr erfrischender und natürlicher Charakter, der sie zu einer gesunden Alternative zu industriell hergestellten Säften macht. Die Herstellung von Most hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen verwurzelt. Mit jedem Glas Most taucht man in eine Welt ein, in der Handwerk und Genuss eng miteinander verbunden sind.

Die Herstellung von Apfelmost ist ein faszinierender Prozess, bei dem aus frischen Äpfeln das Beste herausgeholt wird. Vom Pressen der Äpfel über die Gärung bis hin zum Abfüllen in Flaschen spielt jedes Detail eine Rolle, damit ein einzigartiger und aromatischer Apfelmost entsteht. In unserer ausführlichen Anleitung - Apfelmost selbst machen - erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie zu Hause Ihren eigenen Most herstellen können. Von der Auswahl der richtigen Äpfel über den Einsatz von Hydropressen bis hin zur Lagerung im Gärfass - wir führen Sie durch den gesamten Prozess und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Entdecken Sie die Vielfalt des Mostes und seinen einzigartigen Geschmack.

Most gibt es nicht nur aus dem Apfel - die Welt der Mostsorten ist unglaublich vielfältig. Ob Birnenmost, Traubenmost oder andere Obstsorten - jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und Geschmack. Apfelmost ist der Klassiker und besticht durch sein herb-säuerliches Aroma, während Birnenmost eine süßliche Note mitbringt. Traubenmost hingegen besticht durch seine leichte Säure und seine feinen Aromen. Versetzt mit Kohlensäure erhalten Sie einen prickelnden Cider. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Saft- und Obstsorten in unserer Themenwelt Mosten oder lassen Sie sich von unseren Rezeptvorschlägen inspirieren.

Selbstgemachter Apfelsaft hat viele gesundheitliche Vorteile

Selbstgemachter Apfelsaft - Genuss und Gesundheit in einem.

Die gesundheitlichen Vorteile von Most und Saft.

Most ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern enthält auch eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften. Er ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und den Körper vor Schäden schützen können. Darüber hinaus ist Most auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Durch die natürliche Herstellung von Most, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen, können Sie ein Getränk genießen, das sowohl köstlich als auch gesundheitsfördernd ist.

In verschiedenen Ländern wird Most als regionales Getränk geschätzt und bei Festen und Feiern genossen. Die Herstellung von Most ist oft eng mit dem Brauchtum und der Geschichte einer Region verbunden. Bei geselligen Zusammenkünften und gesellschaftlichen Anlässen spielt Most eine besondere Rolle, da er Menschen zusammenbringt und das gemeinsame Genießen fördert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Mostkultur und entdecken Sie die Geschichten und Traditionen, die mit diesem erfrischenden Getränk verbunden sind.

Mostfass, Saftpresse und Zubehör für die eigene Hausmosterei.

Besuchen Sie jetzt unseren Online-Shop und kaufen Sie hochwertige Produkte für die Herstellung von Most und Apfelsaft. Stöbern Sie in unserem Sortiment an Gärfässern, Hydropressen und weiterem Zubehör und finden Sie die perfekte Ausrüstung für Ihre eigene Mosterzeugung. Erfahren Sie in unseren Fachartikeln mehr über die verschiedenen Getränke, erhalten Sie wertvolle Tipps zur Herstellung und lassen Sie sich von unseren Rezepten zu kulinarischen Kreationen mit Most inspirieren. Machen Sie Ihren Most und Apfelwein zum Erlebnis und genießen Sie die natürliche Frische und Vielfalt dieses köstlichen Getränks.

FAQ - Häufige Fragen unserer Kunden zu Most und Apfelsaft.

Was ist Most und wie wird er hergestellt?

Most ist ein erfrischender Fruchtsaft, der durch Pressen von frischem Obst gewonnen wird. Für die Herstellung von Most werden reife und gesunde Äpfel oder andere Früchte gewaschen und zerkleinert. Durch das anschließende Pressen wird der Saft aus den Früchten gewonnen. Der gewonnene Saft wird dann durch Zugabe von Hefekulturen vergoren, um den natürlichen Zuckergehalt in Alkohol umzuwandeln. Die Gärung dauert in der Regel mehrere Wochen. In einem Mostfass wird der Most dann gerne einige Monate zur Reife gelagert.

Wie lange gärt der Most?

Die Gär- und Reifezeit von Most kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten liegen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie der Gärtemperatur, der Reinzuchthefe und dem gewünschten Alkoholgehalt ab. Während der Gärung wandeln die Hefekulturen den in den Früchten enthaltenen Zucker unter Bildung von Kohlendioxid in Alkohol um. Eine langsame und kontrollierte Gärung führt oft zu einem besseren Geschmacksergebnis. Spätestens im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, wird der Most von der Hefe abgezogen und geklärt.

Welche Obstsorten eignen sich am besten für die Mostherstellung?

Für die Mostherstellung eignen sich verschiedene Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Quitten oder Trauben. Diese Obstsorten zeichnen sich durch ihren Zucker- und Säuregehalt und ihre Aromen Vielfalt aus, die dem Most seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Für ein optimales Geschmackserlebnis ist es wichtig, reifes und qualitativ hochwertiges Obst auszuwählen.

Was ist der Unterschied zwischen Most und Apfelwein?

Most und Apfelwein werden beide aus gepresstem Obst hergestellt, aber es gibt einige Unterschiede. Der Hauptunterschied liegt im Alkoholgehalt. Most hat in der Regel einen niedrigeren Alkoholgehalt von 5 bis 8 % und einen frischen, herben Geschmack. Ab einem Alkoholgehalt von 10% spricht man von Apfelwein. In vielen Regionen wird Apfelwein jedoch als Synonym für Most verwendet.

Kann man Most auch ohne spezielle Geräte herstellen?

Durch die vorhandenen Wildhefen kann eine spontane Gärung einsetzen. Dies hat jedoch wenig mit Qualitätsmost zu tun. Der Einsatz von speziellen Geräten wie Obstpresse, Gärtank und Gärspund ist daher unerlässlich. Mit einer Obstpresse kann der Saft effizienter gewonnen und eine größere Menge Obst verarbeitet werden. Ein Gärtank mit Gärspund ermöglicht eine kontrollierte Gärung und verhindert unerwünschte Bakterien oder Lufteintritt. Eine Hausmosterei mit allen Geräten trägt zur Konsistenz und Qualität des Mostes bei und kann das Produktionsergebnis erheblich verbessern.

Gibt es alkoholfreie Alternativen zu Most?

Ja, es gibt alkoholfreie Alternativen zu Most und Cider. Eine Methode zur Herstellung von alkoholfreiem Obstwein ist die Vakuumdestillation des Alkohols. Dabei wird der Alkohol unter Vakuum destilliert, die flüchtigen Aromastoffe werden aufgefangen, vom Alkohol getrennt und dem Getränk wieder zugeführt. Das Ergebnis ist ein alkoholfreier Obstwein mit einem Restalkoholgehalt von 0,3 Volumenprozent. Im Vergleich zu Apfelsaft ist alkoholfreier Apfelmost deutlich säuerlicher und leichter, da der Fruchtzucker nicht mehr enthalten ist. Auch der nach dem Pressen frisch gewonnene Saft (Süßmost) ist vor der Gärung noch alkoholfrei und wird von Jung und Alt gerne getrunken.